c't 2016 Presse-Informationen
-
c’t Windows 10 – das Kompendium
Entscheidungshilfe und praktisches Handbuch
Am 29. Juli endet Microsofts Angebot, kostenlos auf Windows 10 umzusteigen. Viel spricht dafür, es schnell noch anzunehmen, aber auch einiges dagegen. Entscheidungshilfe bietet jetzt das aktuelle c’t-Sonderheft Windows 10. Das neue Windows wird im Detail vorgestellt und man erfährt, was beim Ein- oder Umstieg beachtet werden muss. Das 138 Seiten starke Kompendium ist ab sofort für 9,90 Euro im Handel.
11.07.2016, c't -
c’t: Tipps für besorgte Eltern
So wird das Smartphone kindersicher
Immer früher äußern Kinder den Wunsch nach einem Smartphone. Abgesehen vom Suchtfaktor Daddeln sorgen sich viele Eltern, dass die Kinder auf dem Handy Dinge sehen könnten, die nicht für sie geeignet sind. Dabei ist es gar nicht so schwer, ein Smartphone kindersicher zu machen, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 15/16.
08.07.2016, c't 15/16 -
Computermagazin c’t deckt auf:
Gefährliche Sicherheitslücken in Alarmanlagen
In Zeiten von steigenden Einbruchszahlen, ist es beruhigend, wenn man sein Zuhause auch im Urlaub per App im Blick hat. Im Rahmen eines Tests von vernetzten Alarmsystemen entdeckten die Redakteure der c’t jedoch gravierende Sicherheitslücken. Einbrecher könnten dadurch ein detailliertes Bewegungsprofil ihrer potenziellen Opfer erstellen und ungestört auf Raubzug gehen, schreibt das Computermagazin in seiner aktuellen Ausgabe 14/16.
24.06.2016, c't 14/16 -
Erste Erfahrungen mit der neuen Antennen-Qualität
DVB-T2 HD: Die Alternative zum Kabel?
Seit Ende Mai senden die Funktürme in deutschen Ballungszentren sechs HDTV-Programme aus, die man mit der Stab- oder Dachantenne empfangen kann. Doch der technische Fortschritt ist für den Fernsehzuschauer mit einem Hardware-Update verbunden. Immerhin, die Investition ab 60 Euro lohnt sich, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 13/16.
14.06.2016, c't 13/16 -
Wirklich alles gelöscht?
Wie man heikle Daten von Altgeräten beseitigt
Wer ein Handy, eine Festplatte oder auch einen Drucker gebraucht kauft, der stolpert auch mal über persönliche Informationen oder intime Bilder des Vorbesitzers. Denn Datenlöschen scheint nicht so einfach zu sein, wie es klingt. Das Computermagazin c’t erklärt in seiner aktuellen Ausgabe 13/16, wie man beim Verkauf eines Altgerätes verhindert, dass Lebensläufe oder Banking-Daten beim Käufer landen.
10.06.2016, c't 13/16 -
c’t special: Umstieg auf Linux
Ubuntu - die Windows-Alternative
Der kostenlose Umstieg auf Windows 10 ist nur noch wenige Wochen möglich und stellt viele Menschen vor die Frage: Wo ist die Alternative ohne nervige Werbung, Zwangs-Updates und Datenschutz-probleme? Wir haben sie! Das aktuelle „c’t special: Umstieg auf Linux“ zeigt, wie unkompliziert ein Leben ohne Microsoft sein kann.
30.05.2016, c't -
Desinfec’t 2016
Vier Viren-Scanner jagen Windows-Schädlinge
Das Computermagazin c't legt seiner aktuellen Ausgabe 12/16 die Neuauflage seines ultimativen Viren-Such- und Reinigungstools Desinfec’t 2016 bei. Damit können Anwender mit geringen PC-Kenntnissen auf Viren-Jagd gehen. Dabei machen sich bis zu vier Viren-Scanner auf die Suche nach Schädlingen und schalten diese im Bedarfsfall aus.
27.05.2016, c't 12/16 -
High-End-Smartphones im Vergleich
Die Alleskönner unter den Android-Handys
Hochauflösende Displays, lange Akkulaufzeiten, schnelle Prozessoren und herausragende Kameras – das versprechen die Flaggschiffe der Smartphone-Hersteller. Doch lassen diese Android-Handys tatsächlich keine Wünsche offen? Nicht ganz, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 11/16.
16.05.2016, c't 11/16 -
Backup statt Lösegeld
So schützt man seine Daten vor Erpressungstrojanern
Nie war es leichter, einem Erpressungstrojaner zum Opfer zu fallen, als heute. Ist der Rechner erst mal verschlüsselt, kommt meist jede Hilfe zu spät. Wirklich zuverlässigen und praktikablen Schutz vor Trojanern bietet derzeit nur ein gutes Backup, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 11/16.
13.05.2016, c't 11/16 -
c't: Terabyte-SSDs für Desktop und Notebook
Viel Speicherplatz schnell und günstig
Solid-State Disks, kurz SSDs, sorgen für kurze Bootzeiten, flotte Programmstarts und steigern die Rechenleistung: Allerdings hatte Geschwindigkeit bislang ihren Preis. Für 1 TByte musste man mindestens 300 Euro berappen. Mittlerweile gibt es jedoch einige Terabyte-SSDs ab 200 Euro, die sich im Test als gute Schnellschreiber bewiesen, so das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 10/16.
02.05.2016, c't 10/16