c't 2016 Presse-Informationen
-
Das Ende der SIM-Karte
Was bringt die neue fest verbaute eSIM?
Künftig sollen SIM-Karten nicht mehr gewechselt werden können, sondern jedes Handy soll eine programmierbare, fest verbaute eSIM enthalten. Einen einheitlichen Standard dafür will die Industrievereinigung der Mobilfunkbetreiber GSMA, die weltweit mehr als 800 Anbieter vertritt, im kommenden Monat vorlegen. Die großen Smartphone-Hersteller wollen in den kommenden Jahren komplett auf die eSIM umsteigen, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 4/16.
08.02.2016, c't 4/16 -
Flatrate statt TV
So geht Fernsehen heute
Das lineare Fernsehprogramm hat für viele ausgedient. Heute stellt man sich lieber mit Video-Flatrates und Mediatheken das Programm selbst zusammen. Das Angebot wächst rasant. Und auch die Streaming-Boxen werden immer leistungsstärker, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 4/16.
05.02.2016, c't 4/16 -
c’t testet Fremdsprachenbücher:
Sprachen lernen – kinderleicht mit Audiostiften
Vokabeln lernen wird mit Audiostiften zum Kinderspiel. Ting und Tiptoi heißen die beiden Stifte auf dem Markt. Während das Angebot für den Ting um einiges größer ist, enthält das für den Tiptoi mehr Interaktionsmöglichkeiten. Das schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 3/16.
25.01.2016, c't 3/16 -
c’t enthüllt exklusiv eine neue perfide Betrugsmasche
Kreditkarten-Betrug trotz Chip und PIN
Kreditkarten mit Chip und PIN gelten als fälschungssicher. Doch Recherchen des Computermagazins c’t und der Zeit belegen jetzt, dass sich auch solche Karten klonen lassen. Auf der Basis exklusiver Informationen aus der Carder-Szene dokumentiert c't in der aktuellen Ausgabe 3/16 weltweit zum ersten Mal, wie Betrüger Chipkarten-Klone erstellen und diese für Einkäufe im großen Stil nutzen – und zwar mit jeder beliebigen PIN.
22.01.2016, c't 3/16 -
3D-Drucker für Hobby und Gewerbe
Preiswert Schicht um Schicht drucken
Coole Objekte dreidimensional ausdrucken wird immer erschwinglicher. Für rund 600 Euro gibt es bereits 3D-Druckermodelle, die nicht nur Bastlerherzen höher schlagen lassen. Auch im Gewerbe, etwa im Modellbau für Architekten, machen günstige 3D-Drucker eine gute Figur. Das zeigt der Test des Computermagazins c’t in der aktuellen Ausgabe 2/16.
11.01.2016, c't 2/16 -
Das personalisierte Smartphone
c’t Tipp: Alles aus Android herausholen
Ein neues Android-Gerät ist in Sekunden einsatzbereit. Doch meist ist die Bedienoberfläche schon vom Hersteller mit Apps überladen, Google greift persönliche Daten ab oder die Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig. Dabei kann man das Handy oder Tablet ganz unkompliziert von allem Überflüssigen befreien, schreibt das Computermagazin c’t inseiner aktuellen Ausgabe 2/16.
08.01.2016, c't 2/16