Maker Faire 2019 Presse-Informationen
-
Für fünf Euro die Maker Faire Berlin oder Hannover besuchen
Ticketshop öffnet mit Weihnachtsknüller
Ab sofort können DIY- und Technik-Interessierte Tickets für die Maker Faires in Berlin und Hannover kaufen. Der Ticketshop auf der Webseite maker-faire.de hat ab sofort geöffnet und lockt mit einem limitierten X-Mas-Angebot: 250 Tickets je Veranstaltung gibt es dort zum Sonderpreis von fünf Euro.
11.12.2019, Maker Faire -
Maker Faire Berlin 2020: Termin und Location stehen fest
Die Technik- und Wissenschaftsmesse kommt am 18. und 19. April 2020 in die Arena Berlin
Am 18. und 19. April trifft sich die Maker-Szene zum sechsten Mal in der Hauptstadt. Als neuer Veranstaltungsort steht jetzt die Arena Berlin fest. Das zentral gelegene Areal direkt am Spreeufer bietet mit seinem Industriecharme die ideale Kulisse für die innovativen Projekte der Aussteller. Interessierte Maker können sich bis zum 9. Februar 2020 für einen Stand, einen Workshop oder einen Vortrag anmelden.
14.10.2019, Maker Faire -
Maker Faire: Erweitertes Konzept mit dritter Halle geht auf
Lichtinstallationen in der Dark Gallery begeisterten Tausende Besucher
Kleine Drohnen cruisten blitzschnell durch einen Parcours mit bunt leuchtenden Ringen, die Riesenkrake Ocho schwang ihre acht blau-grünen Tentakeln behutsam über die Köpfe der staunenden Gäste, farbige Blumen öffneten beim Synchrontanz ihre Blüten und eine metergroße Projektionsfläche lud zum Pong-Spielen mit Laserstrahlen ein: In der verdunkelten Glashalle des HCC verzauberten faszinierende Licht-installationen kleine und große Maker Faire-Besucher.
20.08.2019, Maker Faire -
Wochenendtipp: Maker Faire Hannover
Das bunte Mitmach-Festival für die ganze Familie
Hannover, 12. August 2019 – An diesem Wochenende, dem 17. und 18. August, kommen die DIY-Künstler erneut in Hannover zusammen. Hier präsentieren 1200 Maker ihre verrückt-kreativen und zukunftsweisenden Projekte im Hannover Congress Centrum. Mit jährlich über 20.000 Besuchern ist die Maker Faire ein „Must-See-Event“ in Hannover, das man ebenso erleben muss wie das Maschseefest.
12.08.2019, Maker Faire -
Ein Maker Faire-Besuch zum Schulstart
Erstklässler und ihre Familien kommen am Sonntag kostenlos auf die Maker Faire
Der 17. August ist ein aufregender Tag für alle neuen Schulkinder in Niedersachsen. Ein spannender Lebensabschnitt beginnt: endlich lesen, schreiben, rechnen lernen. Weil Wissen Spaß machen soll, laden die Organisatoren der Maker Faire alle neuen Schulkinder mit ihren Familien am Sonntag, den 18. August, zur Maker Faire ein und spendieren für die Schultüte ein Familienfreiticket. Die Maker Faire ist ein buntes DIY-Festival und eine Wissensplattform der anderen Art. Im HCC und im Stadtpark laden 1200 Maker an über 200 Ständen Klein und Groß zum Staunen, Experimentieren, Basteln, Programmieren und Mitmachen ein – leuchtende Augen garantiert.
07.08.2019, Maker Faire -
Maker Faire Hannover on air
Hannoversche Funkamateure senden auf Mittelwellenfrequenz 828 kHz vom DIY-Festival
Die Funkamateure des DARC-Ortsverbandes H13 beleben die Mittelwellenfrequenz 828 kHz neu und präsentieren ein Radioprogramm extra für die Maker Faire Hannover. Damit wird es erstmalig einen Veranstaltungsrundfunk auf dem DIY-Festival am 17. und 18. August geben. Auf dem Gelände des Hannover Congress Centrums (HCC) kann jeder, der ein Radio mit Mittelwellenempfang hat, den Veranstaltungsrundfunk hören. Wer mit dem Pkw anreist, kann im Autoradio unter AM 828kHz die News zur Maker Faire empfangen.
31.07.2019, Maker Faire -
Szene-Treff Maker Faire Hannover
DIY-YouTuber und Cosplayer laden zum Erfahrungsaustausch ein
Am 17. und 18. August treffen sich auf der Maker Faire im HCC wieder DIY-YouTuber und geben Einblicke in ihre Makerwelt. Neu ist dieses Jahr ein Cosplayer-Panel, bei dem die Themen Rollenspiel und Kostümbau diskutiert werden. Wie jeder der rund 1200 ausstellenden Makern wollen auch diese beiden Gruppen Besucherinnen und Besucher inspirieren und zum Nachmachen animieren.
25.07.2019, Maker Faire -
Lehrerfortbildung auf der Maker Faire Hannover
Maker Education im Fachunterricht
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qua-litätsentwicklung (NLQ) und die Make-Redaktion laden zur kostenlosen Lehrerfortbildung auf das Erfinderfestival Maker Faire ein. Der Workshop findet am 18. August von 11 bis 14 Uhr statt und steht unter dem Motto „Maker Education im Fachunterricht“. Heiko Idensen, Mirek HancI und Elke Schick zeigen, wie das „Learning by Making“ die Begeisterung für die Naturwissenschaften im Unterricht fördern und für mehr Lerner-folg sorgen kann.
19.07.2019, Maker Faire -
Maker Faire spielt mit den Elementen
Feuer, Wasser, Licht
Zum siebten Mal verwandelt sich das Hannover Congress Centrum (HCC) in einen fantastischen „place-to-be“: Künstler, Bastler und Technikverrückte überbieten sich mit einzigartigen und spektakulären Projekten und laden zum Mitmachen ein. Zu den Highlights am 17. und 18. August zählen atemberaubende Kreaturen − ein feuerspeiender Wolf und eine leuchtende Riesenkrake.
10.07.2019, Maker Faire -
Maker Faire Hannover erstmals mit Dark Gallery
Ungewöhnliche Do-it-yourself-Projekte gesucht
Where it’s cool to be smart: Mit jährlich über 20.000 Besuchern hat sich die MakerFaire Hannover zu einem „Must-See-Event“ in der niedersächsischen Landeshauptstadt entwickelt. Die bunte Ausstellung für Jung und Alt, die am 17. und 18. August zum siebten Mal im HCC und Stadtpark stattfindet, ist eine Mischung aus Messe, Wissensplattform und ein bisschen Jahrmarkt. Interessierte Maker können noch bis zum 30. Juni einen Stand, einen Workshop oder einen Vortrag anmelden. Auch Unternehmen haben noch Zeit, sich für eine Präsentation in Hannover zu entscheiden.
07.06.2019, Maker Faire