Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Online-Magazin Telepolis
Antje Vollmer: „Die Grünen haben ihren historischen Platz preisgegeben“
Die ehemalige Grünen-Abgeordnete und Vizepräsidentin des Bundestags Antje Vollmer hat angesichts der Außen- und Klimapolitik heftige Kritik an ihrer Partei geübt. „Die Grünen haben ihren historischen Platz preisgegeben“, sagte sie im Interview mit dem Online-Magazin Telepolis – auch mit Blick auf das Gipfeltreffen der G-20 in Bali.
15.11.2022, Telepolis -
Diversität in Wissenschaft und Tech-Branche
Frauen und die ewige Gläserne Decke
Sexistisches, ausgrenzendes Verhalten auf Männerseite, unterschätztes Wissen auf Frauenseite, dringender Schulungsbedarf zu Gender-Bias – das sind nur drei Knackpunkte für mangelnde Diversität in Wissenschaft und Tech-Branche. Die Punkte sind bekannt, doch müssen sie immer und immer wieder ins Bewusstsein gerufen werden. Daher fordert das Innovationsmagazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe „Frauen vor!“ und erörtert, wie die Tech-Branche weiblicher und damit innovativer werden kann.
14.11.2022, MIT Technology Review 08/22 -
Neuer Heise-Podcast „Bits & Böses“
Tech-Crime: Verbrechen abseits von Mord und Totschlag
Oft sind es die Angriffe, die man nicht sieht, die Unternehmen und Privatpersonen nachhaltig schaden. Es sind Cyberattacken von Hackern und Kriminellen, die Daten stehlen, Server lahmlegen und im schlimmsten Fall Existenzen zerstören. Der neue Tech-Crime-Podcast von heise online arbeitet echte Cybercrime-Fälle auf und zeigt gleichzeitig, wie man sich schützen kann – spannend und lehrreich zugleich.
09.11.2022, heise medien -
Mit Digitalen Tools den Verein besser managen
Mac & i Extra mit 13 spannenden Workshops
In Vereinen schlagen sich die meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit veralteten Arbeitsmitteln herum. Wie digitale Tools die Zusammenarbeit unterstützen, Zeit sparen und die Vereinsarbeit professionalisieren können, zeigt der 14-Punkte-Plan in der aktuellen Mac & i Extra Workshops.
08.11.2022, Mac & i -
Wie groß soll der neue Fernseher sein?
Betrachtungsabstand und Auflösung sind entscheidend
Zum Jahresende liefern sich Elektronikhändler wieder Rabattschlachten. Wer sich jetzt einen neuen Fernseher zulegen will, sollte sich die Frage stellen: Welche Diagonale und Auflösung sollte mein TV-Display haben? Dabei ist es wichtig, ohne Kopfbewegungen den gesamten Bildinhalt zu erfassen. Das schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in der aktuellen Ausgabe 24/22 und hat dazu fünf aktuelle TV-Geräte auf den Prüfstand gestellt.
04.11.2022, c't 24/22 -
Online-Magazin Telepolis
CDU-Mitglied Strößenreuther kritisiert „Empörungswettbewerb“ um Klimaproteste
Der Manager und CDU-Politiker Heinrich Strößenreuther hat die teils vehemente Kritik an Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ heute in einem Beitrag für das Online-Magazin Telepolis als Teil eines „schäbigen Empörungswettbewerbs“ und „Heuchelei“ zurückgewiesen. Grund für die Debatte um die Gruppe ist die Blockade der Berliner Stadtautobahn, durch die Feuerwehrkräfte unlängst verspätet zu einem schweren Unfall kamen.
03.11.2022, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Cyberangriffe auf Polen offenbar weitreichender als bisher bekannt
Regierungsstellen in Polen sind in den vergangenen Tagen und Wochen offenbar in einem weitaus größeren Maße Opfer von Cyberangriffen geworden, als dies bisher bekannt war. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis und beruft sich dabei auf diplomatische Kreise in Brüssel. Demnach sind polnische Diplomaten in zwei Fällen offenbar Ziel sogenannter Spear-Phishing-Angriffe geworden.
01.11.2022, Telepolis -
Schwarz-Weiß-Bilder mit KI kolorieren
Neues, buntes Leben für alte Schwarz-Weiß-Fotos
Bis in die 1970er Jahre war Schwarz-Weiß-Fotografie der Standard im Familienalbum. Dank künstlicher Intelligenz lassen sich diese Bilder heute nachträglich kolorieren. Photoshop eignet sich hierzu am besten. Doch auch andere Anwendungen liefern gute Ergebnisse. Was es genau zu beachten gibt, erklärt die aktuelle Ausgabe 6/22 der c’t Fotografie.
24.10.2022, c't Fotografie Digitale Fotografie 06/2022 -
Notebook-Kaufberatung
Die Qual der Wahl
Hohe Nachfrage, Lieferschwierigkeiten, neue Prozessortechnik: Wer aktuell auf der Suche nach einem neuen Notebook ist, hat es nicht leicht. Um die Kaufentscheidung zu vereinfachen, hat das IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 23/22 einige Geräte genauer unter die Lupe genommen.
21.10.2022, c't 23/2022 -
Digitalpaket für den Einstieg ins Online-Marketing
Heise PRIME 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen
Heise PRIME bietet kleinen und mittleren Firmen den perfekten Einstieg ins Online-Marketing. Die neue kostenlose Testversion mit ausgewählten Services zeigt interessierten Unternehmern unverbindlich, welche Möglichkeiten sich für ihr Geschäft bieten.
18.10.2022, Heise RegioConcept