Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Heise erweitert seinen Geschäftsbereich Shopping-Portale
Heise Medien erwirbt Mehrheit an Foraum GmbH
Die Heise Medien GmbH & Co. KG hat im April 74,9 Prozent der Anteile der Foraum GmbH erworben. Die ursprünglich als deutsche Reddit-Alternative gegründete Plattform Foraum bietet ihren mehr als 256.000 registrierten Nutzern Community-Deals und Push-Benachrichtigungen zu Verfügbarkeiten von Produkten mit Lieferengpässen. Foraum gewinnt mit Heise einen erfahrenen Partner, um das Deal- und Verfügbarkeitsgeschäft auszubauen und das Wachstum zu beschleunigen. Foraum-Gründer Fabian Rohr bleibt Geschäftsführer.
25.04.2023, Heise Medien -
Microsofts Upgrade-Skandal
Windows 11 erklärt Rechner zu Elektroschrott
Im Oktober 2025 beendet Microsoft den Support von Windows 10: Danach wird es keine Sicherheitsupdates dafür geben. Soll es dennoch weiter Windows sein, bleibt nur der Wechsel zu Windows 11. Doch dessen Anforderungen an Desktop-PCs, Notebooks und Tablets sind so ungewöhnlich hoch, dass Microsoft faktisch alle Geräte mit Technik von vor 2018 zu Elektroschrott erklärt, schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in Ausgabe 10/23.
21.04.2023, c't 10/23 -
Online-Magazin Telepolis/Berliner Zeitung
Exklusiv: EU-Ratspräsidentschaft reagiert auf Streit um ukrainisches Billig-Getreide
Polen einigt sich mit Kiew im Einfuhrstreit. Ein EU-Dokument, das dem Online-Magazin Telepolis und der Berliner Zeitung vorliegt, zeugt jedoch von einem schwerem Disput in Brüssel. Die Alleingänge von Polen und der Ukraine könnten eine Reaktion auf die Untätigkeit der EU-Kommission sein.
19.04.2023, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Exklusiv: EU-Diplomaten sehen in Ukraine-Krieg "keinen Wendepunkt"
Außen- und Sicherheitsexperten der EU sehen die ukrainische Armee im Kampf gegen die russischen Invasoren weiterhin in der Defensive. Das geht aus einem internen Konzeptpapier des Europäischen Auswärtigen Dienstes hervor, berichtet das Online Magazin Telepolis des Hannoveraner Heise-Verlags am heutigen Mittwoch. Das Papier liege der Redaktion exklusiv vor.
12.04.2023, Telepolis -
Make-Magazin: Die eigene Lichtshow in 30 Minuten
Spektakuläre Effekte für Netflix-Abend oder Party
Ob Ambient-Beleuchtung oder Lichtorgel-Modus: Lichteffekte wirken spektakulär, verändern Räume und sorgen für positive Stimmung. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner Ausgabe 2/23, wie man mit einfachen Mitteln in nur 30 Minuten eine Lichtshow installieren und über WLAN per App oder Browser steuern kann.
12.04.2023, Make 02/2023 -
Mac & i über die Magie der KI bei Apple
Wann kommt Siri 2.0?
Alle Welt redet über ChatGPT – was macht eigentlich Apple? Die Zutaten für die Nutzung von künstlicher Intelligenz hat der Konzern längst an Bord. Doch noch lahmt Siri. Das Computermagazin Mac & i hat in seiner aktuellen Ausgabe 2/2023 untersucht, was KI-Tools heute können und wo Apple Nachholbedarf hat
11.04.2023, Mac & i 2/2023 -
Bezahlsysteme im c’t-Check
Bequem und sicher online shoppen
Immer mehr Menschen bestellen immer mehr Waren online. Bei der Wahl des Bezahlsystem scheiden sich die Geister. Giropay und Paypal bieten einen ähnlich guten Bedienkomfort, in puncto Sicherheit und Datenschutz hat der deutsche Bezahldienst Giropay die Nase vorn. Das schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 9/23. Als Alternativen bieten sich Debitkarten an.
11.04.2023, c't 09/2023 -
Online-Magazin Telepolis/ Berliner Zeitung
Exklusiv: Namensstreit und Stiftung Preußischer Kulturbesitz wohl Ablenkungsmanöver
Während öffentlich über einen neuen Namen für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Streichung des Begriffs „Preußen“ aus dem Titel debattiert wird, treibt Präsident Hermann Parzinger einen Umbau voran, der intern für massive Kritik sorgt. Vertreter der renommierten Berliner Museen fühlen sich ausgebootet und fordern einen Stopp der Umstrukturierung. Das geht aus einer gemeinsamen Recherche des Online-Magazins Telepolis und die Berliner Zeitung hervor.
30.03.2023, Telepolis -
Heise Medien: Personalie
Sebastian Hilbig wird neuer CTO
Sebastian Hilbig (45) wird zum 1. April neuer Chief Technology Officer bei Heise Medien. Die Stelle war seit dem Weggang von Georg Nold Ende August 2022 vakant.
30.03.2023, Heise Medien -
Ein Blick hinter die Kulissen der KI-Software
ChatGPT – Revolution oder überhöhter Hype?
Neben all dem Hype wirft ChatGPT auch kritische Fragen auf: Wie wahrheitsgemäß sind die Antworten? Und wo liegen ChatGPTs Stärken? Zeit, einmal genauer hinzuschauen: Das IT-Profimagazin iX beleuchtet in seiner aktuellen Ausgabe 4/23, wie man die Antworten feintunen und die KI in eigene Apps einbauen kann.
27.03.2023, iX 4/23