Technology Review 2011 Presse-Informationen
-
Universalwaffe gegen Viren
Technology Review über einen neuen Wirkstoff in der Pharmazie
Hannover, 28. September 2011 - Von den Erregern des Schnupfens über die der Magen-Darm-Grippe, bis hin zum tödlichen Ebola-Virus: Eine neue Universalwaffe bekämpft harmlose Viren ebenso effektiv wie lebensgefährliche. Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, entwickelten den revolutionären Wirkstoff, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe.
28.09.2011, Technology Review -
Grüne Welle mit dem Smartphone
Technology Review über App, die Ampelphasen erkennt
Hannover, 28. September 2011 - Forscher des Massachusetts Institute of Technology und der Princeton University haben eine App entwickelt, die vorhersagt, wann welche Verkehrsampel auf Rot oder Grün schaltet. Nutzer können so ihre Geschwindigkeit anpassen und flüssiger durch den Verkehr kommen. Das schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe.
28.09.2011, Technology Review -
Kenias Energie aus der Tiefe
Technology Review über Geothermie in Ostafrika
Hannover, 26. August 2011 - Im scheinbar unterentwickelten Kenia ist die Nutzung der umweltfreundlichen Energieform Geothermie viel weiter fortgeschritten als in den meisten Industrienationen. Ab 2030 soll die Hitze aus der Tiefe mehr Strom für das Land liefern als jede andere Quelle, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen September-Ausgabe.
26.08.2011, Technology Review -
Blutdruckmittel könnte Gedächtnis verbessern
Technology Review über ein Medikament gegen Vergesslichkeit
Hannover, 25. August 2011 Eigentlich wollte man sich eine Tasse Kaffee aus der Küche holen, wird vom Klingeln des Postboten abgelenkt und hat seinen ursprünglichen Plan vergessen. Das kennt fast jeder. Jetzt haben amerikanische Forscher den Grund für diese, bei älteren Menschen vermehrt auftretende Vergesslichkeit entdeckt und ein Medikament dagegen gefunden, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen September-Ausgabe.
25.08.2011, Technology Review -
Das 500-Euro-Haus
Technology Review über billiges Wohnen
Hannover, 24. August 2011 - Nach dem billigsten Auto jetzt das billigste Haus: Der indische Fahrzeughersteller Tata, Produzent des Kleinstwagens Nano, bietet für umgerechnet 500 Euro ein Bausatzhaus inklusive Türen, Fenster und Flachdach an. Das berichtet das Magazin Technology Review in der aktuellen September-Ausgabe.
24.08.2011, Technology Review -
Flexibles Öffi-Navi führt von Tür zu Tür
Technology Review über Navi-App für öffentliche Verkehrsmittel
Hannover, 29. Juli 2011 Hat der Zug Verspätung oder macht der Reisende einen spontanen Zwischenstopp, ist die Verbindung, die er sich zuvor hat ermitteln lassen, nur noch Makulatur. Jetzt will das EU-geförderte Projekt Smart-Way mehr Navigationskomfort für Öffi-Benutzer bieten, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen August-Ausgabe.
29.07.2011, Technology Review -
Textilien gegen Keime imprägnieren
Technology Review: Dauerschutz vor Bakterien
Hannover, 27. Juli 2011 - Ein neuartiges Imprägnierverfahren könnte Textilien dauerhaft gegen Bakterien schützen. Die Schutzschicht ist reibungsbeständig und wäscht sich nicht aus. Besonders sinnvoll ist sie auf der Arbeitskleidung in Krankenhäusern. Sie hilft aber auch gegen Bakterien, die in Turnschuhen den Schweißmief erzeugen, berichtet das Magazin Technology Review in der aktuellen August-Ausgabe.
27.07.2011, Technology Review -
Forscher entwickeln akustische Tarnkappe
Technology Review über Material, das Schall nicht reflektiert
Hannover, 27. Juli 2011 - Forscher an der Duke University in den USA haben ein Material entwickelt, das Gegenstände für Schallwellen unsichtbar macht, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen August-Ausgabe.
27.07.2011, Technology Review -
Vibrationsweste statt Blindenstock
Technology Review über neues Hilfsmittel für Sehbehinderte
Hannover,30. Juni 2011 Wenn Sehbehinderte sich in einer unbekannten Umgebung orientieren wollen, benötigen sie Hilfsmittel wie einen Blindenstock. Jetzt haben Forscher am Viterbi-Institut der University of Southern California in Los Angeles eine Hightech-Variante entwickelt: Eine Kombination aus Bilderkennungssystem und Weste leitet Blinde mittels Vibrationen, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Juli-Ausgabe.
30.06.2011, Technology Review -
Hartes Holz dank Nano-Infiltration
Technology Review über Alternative zu Tropenhölzern
Hannover, 29. Juni 2011 - Es brennt nicht, es bricht nicht und weist sowohl Wasser, Öl, Schmutz als auch Schadinsekten ab: Österreichische Forscher haben ein spezielles Nano-Infiltrationsverfahren entwickelt, das einheimisches Laub- und Nadelholz besonders widerstandsfähig macht. Das berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 7/2011.
29.06.2011, Technology Review