Telepolis 2021 Presse-Informationen
-
Online-Magazin Telepolis
Immunitätsausweis ohne klare Gültigkeitsdauer
Das Bundesgesundheitsministerium hält trotz fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Wirkdauer von Impfungen gegen das neuartige Corona-Virus Sars-CoV-2 an der Einführung eines digitalen Impfausweises fest, schreibt das Online-Magazin Telepolis.
23.04.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Corona-Rechtsexperte fordert Nachbesserung des geänderten Infektionsschutzgesetzes
Der Würzburger Jurist und Fachautor Henrik Eibenstein kritisiert heute in einem Beitrag für das Online-Magazin Telepolis die Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Zugleich spricht sich der Experte für Rechtsfragen in der Corona-Pandemie für eine Reihe von Nachbesserungen des Regelwerks aus.
21.04.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Bundestagsgutachten bestätigt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags stärkt Kritikern eines Kabinettsentwurfs zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes den Rücken, berichtet heute (11 Uhr) das Online-Magazin Telepolis unter Berufung auf das Papier.
14.04.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Artikelserie zum „Debakel um die Luca-App“
Nach dem Skandal um fragwürdige Deals mit Schutzmasken im Bundestag bahnt sich mit der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung ein weiterer Skandal im Schatten der Corona-Pandemie an. Das Online-Magazin Telepolis startet heute eine Dreier-Serie zu den Hintergründen eines Skandalprojektes, das offenbar juristisch und politisch ein Nachspiel haben wird.
07.04.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Autoclubs und Opposition kritisieren US-Manöver in Deutschland
Nach Auskunft der Bundesregierung werden im Rahmen der Nato-Militärübung Defender Europe 2021 vom 6. bis zum 28. Mai große Konvois der US-Armee durch Deutschland rollen. Oppositionspolitiker im Bundestag und Automobilclubs haben sich kritisch zu geplanten US-Militärkonvois auf deutschen Autobahnen geäußert. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) sieht gar eine erhöhte Unfallgefahr und rät den Verkehrsteilnehmern in der fraglichen Zeit zu erhöhter Aufmerksamkeit. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis.
31.03.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
EU warnt vor Desinformation Russlands in Corona-Krise
Die Europäische Union bereitet sich in einem weitaus größeren Maße als bisher bekannt auf einen Informationskrieg mit Russland und China vor. Nach Ansicht des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) muss sich die EU über generelle politische Desinformation aus Moskau hinaus auf gezielte Manipulationen in der Corona-Krise vorbereiten, berichtet heute das Online-Magazin Telepolis unter Berufung auf diplomatische Quellen und EU-Dokumente.
11.03.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Ver.di weist Kritik von Deutsche-Welle-Intendant Limbourg zurück
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat Kritik des Intendanten der Deutschen Welle, Peter Limbourg, an ihrer Rolle bei Auseinandersetzungen zwischen Leitung und Belegschaft des deutschen Auslandssenders zurückgewiesen. „Ein vereinbarter Konfliktmechanismus wurde nicht zu Ende geführt, der eigentliche Konflikt ist nicht gelöst“, sagte der Leiter des Bereichs Medien bei ver.di, Matthias von Fintel, im Telepolis-Interview. Dies sei vom Gesamtpersonalrat ebenso wie von ver.di kritisiert worden.
25.02.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Bundestagsgutachten: Anerkennung von Gegenpräsidenten in Venezuela gescheitert
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat die Anerkennung einer Gegenregierung in Venezuela durch die Bundesregierung erneut in Frage gestellt. Zugleich bestätigen die Parlamentsjuristen, dass der selbsternannte Interimspräsident des südamerikanischen Landes, Juan Guaidó, keinen Anspruch mehr auf die Regierungsführung hat, berichtet das Online-Magazin Telepolis.
20.02.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Ex-Regierungsberater stützt Kritik von CDU-Vorsitzendem an verschärftem Corona-Grenzwert
Der ehemalige Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung im Gesundheitswesen, Matthias Schrappe, hat dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet in dessen Kritik am verschärften Grenzwert von 35 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche den Rücken gestärkt. „In diesem Punkt muss man Herrn Laschet voll und ganz zustimmen, es gibt es keine Evidenz dafür, dass ausgerechnet diese Zahl einen relevanten Grenzwert darstellt“, sagt der emeritierte Professor für Innere Medizin heute im Interview mit dem Online-Magazin Telepolis.
19.02.2021, Telepolis -
Online-Magazin Telepolis
Bundesregierung revidiert Kritik an Atomwaffensperrvertrag
Die Bundesregierung hat ihre Kritik an dem jüngst in Kraft getretenen UN-Atomwaffenverbotsvertrag teilweise revidiert. Das Abkommen schwäche den älteren Sperrvertrag aus dem Jahr 1970 nicht, zitiert das Online-Magazin Telepolis heute aus einem Schreiben der Bundesregierung an die Linksfraktion im Bundestag. Vertreter der Bundesregierung hatten wiederholt behauptet, der Atomwaffenverbotsvertrag schwäche den Sperrvertrag und damit die Kontrollrechte der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO).
12.02.2021, Telepolis