c't 2007 Presse-Informationen
-
Fingerabdruck fälschen leicht gemacht
Fingerabdrucksysteme für Notebooks sind unsicher
Hannover, 24. Mai 2007 - Im Gegensatz zu komplizierten Passwörtern ist der Schutz eines Notebooks durch biometrische Daten wie einem Fingerabdruck sehr bequem. Doch das Computermagazin c't zeigt in der Ausgabe 12/07 (ab Montag im Handel), wie leicht sich Fingerabdrucksysteme überlisten lassen, wenn man an den richtigen Fingerabdruck kommt.
24.05.2007, c't -
Neue Grafikkarten für Spiele und HD-Filme
Direct3D-10: Realistischer Detailreichtum
Hannover, 14. Mai 2007 - AMD bringt Grafikchips für die neue Spieleplattform von Windows Vista auf den Markt. Wer zukünftige Computerspiele dreidimensional bis ins Detail genießen möchte, kann beim Kauf jetzt wieder zwischen Grafikkarten mit Chips von AMD oder Nvidia wählen. Doch die besonders günstige Einstiegsklasse ist nur bedingt spieletauglich, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 11/07.
14.05.2007, c't -
Neubaugebiet Notebook-Technik
Intels neue Centrino-Plattform
Hannover, 11. Mai 2007 - Wer ein neues Notebook kaufen möchte, sollte eventuell noch einige Wochen warten. Anspruchsvolle Anwender erhalten im Mai mit der neuen Hardwaregeneration von Intel bessere Rechenleistung und schnelleres WLAN. Die jetzt aktuellen Notebooks dürften dann billiger werden, gehören aber noch lange nicht zum alten Eisen, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 11/07.
11.05.2007, c't -
Steckdosen-Netz unsicher
Heimvernetzung mit schnellen Powerline-Adaptern
Hannover, 30. April 2007 - Beim Verteilen von Musik, Video oder Daten aus dem Internet durchs ganze Haus dominieren Kabel oder WLAN-Funknetze. Eine etwas kostspieligere, aber bequeme Alternative sind schnelle Powerline-Adapter für die Steckdose. Auch für Powerline gilt allerdings: Eine sichere Datenübertragung gibt es nicht ab Werk, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/07.
30.04.2007, c't -
Maximaltempo beim Datenverkehr
Externe SATA-Festplatten überholen USB und FireWire
Hannover, 27. April 2007 - Eine neue Generation externer Festplatten stellt Geschwindigkeitsrekorde beim Datenverkehr auf. Man verbindet sie nicht per USB mit dem PC, sondern über sogenannte eSATA-Anschlüsse. Das Besondere: Von ihnen lässt sich anders als bei USB ohne Probleme ein Windows starten. In der Praxis holpert die neue Technik aber noch etwas, sodass man bei der Anschaffung höllisch aufpassen muss, warnt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 10/07.
27.04.2007, c't -
Legales Studentenfutter als Alternative
Erschwingliche Software für Schule und Studium
Hannover, 16. April 2007 - Manche Softwarepakete sind so teuer, dass sich Schüler und Studenten den regulären Kauf nicht leisten können. Aber zahlreiche Hersteller bieten dieser Klientel günstige Sonderkonditionen und damit eine legale und erschwingliche Alternative zur Raubkopie, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/07.
16.04.2007, c't -
Baustelle Windows Vista
Neue Windows-Version noch immer mit vielen Fehlern
Hannover, 13. April 2007 - Bei den Benutzern der neuen Windows-Version Vista ist Ernüchterung eingekehrt. Fehlende Gerätetreiber, absurde Fehlermeldungen und penetrante Sicherheitsabfragen überschatten die erste Freude über transparente Fenster und Farben. Die deutsche Übersetzung verwirrt zudem mit unverständlichem Kauderwelsch, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/07.
13.04.2007, c't -
DSL: Tempo-Limit, nein Danke
Provider und Modems für schnelles DSL
Hannover, 2. April 2007 - Für eine schnellere DSL-Leitung reicht manchmal schon ein Providerwechsel. T-Com-Konkurrenten stellen ihren Kunden über dieselbe Leitung eine höhere Datenrate zur Verfügung. Noch mehr Geschwindigkeit lässt sich mit dem richtigen Modem erzielen, so das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 8/07.
02.04.2007, c't -
Webfilter sind nicht zuverlässig
Internetfilter für Kinder und Jugendliche im c't-Test
Hannover, 30. März 2007 - Spezielle Schutzsysteme für Kinder und Jugendliche versprechen, Webseiten mit Pornografie, Gewaltdarstellungen oder Nazi-Propaganda automatisch abzublocken. Die Internetfilter funktionieren bisher aber nur bedingt und lassen sich leicht umgehen, zeigt das Computermagazin c't in einem Test der aktuellen Ausgabe 8/07.
30.03.2007, c't -
Bildungsprojekt-Rechner voller Innovationen
"100-Dollar-Laptop" im Test
Hannover, 19. März 2007 - In Kürze wird die Massenproduktion des Billigst-Rechners anlaufen, mit dem das Projekt One Laptop per Child Schulkindern in Entwicklungsländern Wissen vermitteln möchte. Mit seinem sonnenlichtgeeigneten Dualmode- Display und der Mesh-Vernetzung weist der 100-Dollar-Laptop echte Alleinstellungsmerkmale auf, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 07/2007.
19.03.2007, c't