c't 2016 Presse-Informationen
-
c't: Den richtigen Smartphone-Tarif finden
Prepaid ist meist das bessere Modell
Prepaid-Tarife gelten noch immer als unkomfortabel und technisch nicht auf dem aktuellen Stand. Zu Unrecht: Mit Prepaid zahlt man nicht nur geringere Gebühren, sondern profitiert auch umgehend von Preissenkungen und Leistungsverbesserungen. Wer dennoch auf einen Vertrag setzt, sollte eine kurze Laufzeit wählen, schreibt das Computermagazin c’t in der Ausgabe 10/16.
29.04.2016, c't 10/16 -
c’t Sonderheft Programmieren
Einstieg leicht gemacht
Hannover, 18. April 2016 – Programmieren ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern kann verhältnismäßig schnell und einfach erlernt werden. Projektideen und einen Anfängerkurs mit allen dazu notwenigen Materialien gibt es jetzt mit DVD im aktuellen c’t-Sonderheft Programmieren.
18.04.2016, c't -
Fahrrad-Hightech ganz anders
So wird aus dem Drahtesel ein Smartbike
Die Zeiten, in denen man bei einem Fahrrad höchstens mal die Bremsbeläge ausgewechselt oder einen Korb auf den Gepäckträger geschnallt hat, sind vorbei. Heute werden Räder smart aufgerüstet. Apps und Gadgets können Wege tracken, Fahrraddiebe verfolgen oder für mehr Sicherheit sorgen. Dabei wird das Smartphone zur Steuerzentrale für das Smartbike, schreibt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 9/16.
15.04.2016, c't 9/16 -
Computermagazin c’t erweitert Führungs-Crew
Axel Kossel und Achim Barczok zu stellvertretenden Chefredakteuren ernannt
Zum 1. April hat das Computermagazin seine Chefredaktion erweitert. Neben Chefredakteur Johannes Endres gibt es künftig vier stellvertretende Chefredakteure, die sich Führungsaufgaben teilen. Zusätzlich zu Jürgen Kuri und Georg Schnurer wurden Axel Kossel (51) und Achim Barczok (35) zu stellvertretenden Chefredakteuren ernannt.
11.04.2016, c't -
Sparphones
Preiswert, aber smart
Wer mit dem Handy hauptsächlich telefoniert, Whats-App-Nachrichten verschickt oder surft, erhält für 150 Euro und weniger erstaunlich viel Smartphone. Mit Dual-SIM-Unterstützung und wechselbaren Akkus haben viele günstige Modelle sogar Top-Geräten praktische Funktionen voraus. Das schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 8/2016.
04.04.2016, c't 8/16 -
Virtual Reality kommt ins Wohnzimmer
Künstliche Welten im Wirklichkeits-Check
In einer Computersimulation herumzulaufen, kennt man bisher nur aus dem Kino, etwa vom Science-Fiction-Film „Matrix“ oder dem Holodeck des Raumschiffs Enterprise. Bisher konnten sich nur Ingenieur-Labore und Filmstudios die Technik der Virtual Reality (VR) leisten. Doch jetzt bieten die ersten Hersteller VR-Brillen für unter 1000 Euro an. Alle drei getesten Modelle sind auf einem hohen technischen Niveau und bieten einen guten Einstieg, schreibt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 8/16.
01.04.2016, c't 8/16 -
Cyber-Kriminelle nehmen Daten als Geiseln
Vorsicht vor Erpressungs-Trojanern
Fängt man sich einen sogenannten Verschlüsselungs-Trojaner ein, sind alle Daten mit einem Schlag futsch. Für den rettenden Wiederherstellungs-Schlüssel verlangen Erpresser zwar ein hohes Lösegeld, aber oftmals wird der Schlüssel trotz Überweisung nicht geliefert. Damit es erst gar nicht so weit kommt, reichen wenige Vorkehrungen aus, um den PC effektiv zu schützen, schreibt das Computermagazinc't in seiner aktuellen Ausgabe 7/16.
18.03.2016, c't 7/16 -
Film-Downloads:
Flüchtlinge im Visier von Massenabmahnern
Wer in ein fremdes Land kommt, braucht meist einige Zeit, um sich mit den Regeln und Gesetzen vor Ort vertraut zu machen. So geht es auch den Flüchtlingen, die zu uns nach Deutschland kommen. Viele Dinge, die in Syrien nicht gesetzlich geregelt sind, werden bei uns rigide bestraft, zum Beispiel illegale Film-Downloads aus dem Internet. Hilfsbereite Bürger, die ihr WLAN für Flüchtlinge öffnen, sollten diese auch über die Rechtslage in Deutschland informieren, rät das Computermagazin c't inseiner aktuellen Ausgabe 6/16.
04.03.2016, c't 6/16 -
Spiele-Keys vom Grabbeltisch
Gefahren beim Spiele-Kauf auf dubiosen Portalen
Sucht man im Internet nach preiswerten Computerspielen, tauchen die offiziellen Download-Plattformen wie Steam oder Origin meist erst ganz weit unten in den Suchergebnissen auf. Die ersten Verweise führen zu Drittanbietern, wo Produkt-Schlüssel zum Schnäppchenpreis verschleudert werden. Auch wenn diese Keys oft funktionieren, bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone, warnt das Computermagazin c't inseiner aktuellen Ausgabe 5/16. So riskiert man zum Beispiel eine Komplett-Sperrung des Steam-Accounts.
22.02.2016, c't 5/16 -
Tablet statt Notebook
Profi-Tablets im c’t-Test
Mit einem handlichen Profi-Tablet soll man genauso gut arbeiten können wie mit einem Laptop – zumindest werben damit die Hersteller Apple, Google, Microsoft und Co. Man klickt einfach eine Tastatur an das Tablet und es wird zum vollwertigen Rechner. Doch so leicht lässt sich ein leistungsstarker Computer dann doch nicht ersetzen, schreibt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 5/16.
19.02.2016, c't 5/16