c't 2019 Presse-Informationen
-
Digital Detox im Alltag
Wie Smartphones süchtig machen und was dagegen hilft
Der Griff zum Handy stresst uns und nervt andere. Dass wir alle paar Minuten den Posteingang checken und auf WhatsApp, Facebook oder Instagram nach neuen Nachrichten schauen, liegt an perfiden Mechanismen der App-Entwickler. Die Psychotricks nennt Europas größtes IT & Techmagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 22/19.
15.10.2019, c't 22/19 -
c’t Sonderheft: Smart Home
Elektronische Helfer im vernetzten Heim
Es gibt immer mehr vernetzte Helfer, die einem einfache Arbeiten im und ums Heim herum abnehmen können. Sie überwachen das Haus, saugen selbstständig, kümmern sich um die Rasenpflege und öffnen die Wohnungstür. Dank moderner Sprachsteuerungssysteme gehorchen sie auch noch aufs Wort. Doch die Installation der vernetzten Geräte hat auch ihre Tücken. Das neue c’t Sonderheft Smart Home erklärt, wie man sein Zuhause smart ausbaut.
14.10.2019, c't -
c’t deckt auf: Massive Datenschutzmängel in Gesundheits-App
Datenschleuder Ada-App
Gesundheits-Apps wie die der Ada Health GmbH verarbeiten besonders sensible Daten und betonen gerne, dass ihnen die Privatsphäre der Nutzer wichtig sei. Doch eine Analyse des Datenverkehrs belegt, dass die Ada-App Gesundheitsdaten an Dritte weitergab. Das berichtet Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 22/19.
11.10.2019, c't 22/19 -
Der c’t-Lego-Crash 2.0
Porsche vs. Bugatti im Crashtest
Simulationstechniken sind aus der computergestützten Produktentwicklung nicht wegzudenken. Profis aus der Fahrzeugindustrie zeigen anhand eines nachgestellten Lego-Crashs, wie ein virtuelles Abbild der Realität im Rechner entsteht. Doch was die Computermodelle leisten, wird erst der reale Lego-Crash beim ADAC zeigen. Europas größtes IT-und Techmagazin c’t zeigt mit Hilfe zweier Lego-Technik-Modelle in den Ausgaben 21/19 und 22/19, wie gut diese Modelle die Realität voraussagen können.
27.09.2019, c't 21/19 -
Desinfec’t 2019/20
Vier Viren-Scanner jagen Windows-Schädlinge
Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t legt sein ultimatives Virensuch- und reinigungstool Desinfec’t neu auf. Damit können selbst Anwender mit geringen PC-Kenntnissen auf Virenjagd gehen. Das aktuelle Sonderheft c’t wissen Desinfec’t erklärt detailliert, wie man das Notfallsystem im Ernstfall anwendet.
16.09.2019, c't -
Grundlagen des Online-Bezahlens
Die richtige Online-Bezahlmethode finden
Im Internet einkaufen ist so einfach wie ein Mausklick. An der virtuellen Ladenkasse fragt man sich jedoch immer wieder, welche Bezahlart wohl die beste ist. Was einfach aussieht, kann sehr komplex sein. Europas größtes IT- und Techmagazin c’t erklärt in Ausgabe 20/19, welche Bezahlmethoden wie bequem und günstig sind.
13.09.2019, c't 20/19 -
Karriere in der IT
Mit diesen Tipps und Tricks zum IT-Traumjob
Der IT-Jobmarkt ist ein Bewerbermarkt. Kandidaten haben hohe Erwartungen, und Unternehmen müssen sich einiges einfallen lassen, um geeignete Bewerber zu finden. Europas größtes IT- und Techmagazin c’t wirft in Ausgabe 19/19 einen Blick auf neue Recruiting-Methoden, erklärt, wie man als Bewerber das Beste aus dem IT-Jobmarkt herausholt und fragt bei Firmen nach, was sie sich von künftigen Mitarbeitern wünschen.
30.08.2019, c't 19/19 -
Sonderheft „c’t Admin“
Praxiswissen für den Admin
Ob Router ein Eigenleben führen, Server lahmen oder Festplatten schlicht verschleißen – an Arbeit mangelt es einem Admin nie. Europas größtes IT- und Techmagazin c’t unterstützt im neuen Sonderheft „c’t Admin“ die IT-Spezialisten im Alltag bei Themen wie Windows-Einrichtung und -Vernetzung, Server-Administration und Server-Wahl, LAN-Aufrüstung ohne neue Kabel oder auch Router-Optimierung.
19.08.2019, c't -
c’t deckt auf
Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre
Wer die Antiviren-Software von Kaspersky nutzt, erwartet Sicherheit und Datenschutz, nicht jedoch, dass seine Privatsphäre gefährdet wird. Doch durch ein Datenleck konnten Dritte die Nutzer der Kaspersky-Software jahrelang beim Surfen ausspionieren – sogar im Inkognito-Modus des Browsers. Das deckt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in der aktuellen Ausgabe 18/19 auf.
15.08.2019, c't 18/19 -
Kinderschutz auf iOS und Android einrichten
So wird das Smartphone kindersicher
iOS und Android bieten von Haus aus viele gute Möglichkeiten, die Spiel-, YouTube- und Chat-Aktivitäten des Nachwuchses unter Kontrolle zu halten. Das schreibt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in Ausgabe 17/19 und zeigt, wie der Kinderschutz am Handy funktioniert.
05.08.2019, c't 17/19