Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
c’t: Drahtesel de luxe
Mit Nachrüstmotoren vom Fahrrad zum E-Bike
Im Jahr 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder verkauft. Kein Wunder also, dass links und rechts motorisierte Konkurrenz an einem vorbeizieht. Doch wenn ein neues E-Bike für im Schnitt 2.950 Euro keine Option ist, lässt sich das eigene Fahrrad mit einem günstigeren Nachrüstmotor upgraden. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t hat in Ausgabe 13/24 drei Motortypen ausprobiert. Fazit: In puncto Fahrsicherheit sind Mittel- und Hinterradnabenmotoren klar im Vorteil.
31.05.2024, c't 13/24 -
Online-Magazin Telepolis: Interview mit Stella Assange
Ehefrau von Julian Assange kritisiert Baerbocks Schweigen
Stella Assange, die Frau des inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian Assange, fordert Außenministerin Annalena Baerbock auf, sich für dessen Freilassung einzusetzen. Die britische Juristin kritisiert im Gespräch mit Telepolis auf der re:publica, dass Baerbock das Thema im Wahlkampf aufgegriffen habe, seit ihrem Amtsantritt dazu aber schweige. Zugleich erwartet Stella Assange von der deutschen Regierung mehr Einsatz für die Pressefreiheit.
28.05.2024, Telepolis -
Call for Makers: Erfindungen und Technik im Rampenlicht
Maker Faire Hannover: Deutschlands größtes Maker-Treffen feiert 10-jähriges Jubiläum und sucht Do-it-Yourself-Projekte
Die Maker-Community steht in den Startlöchern: Vom 17. bis 18. August 2024 verwandelt sich das Hannover Congress Centrum zum zehnten Mal in einen Schauplatz für kreative Köpfe und innovative Ideen. Interessierte Maker können sich bis spätestens 9. Juni 2024 für eine kostenlose Standfläche auf der Maker Faire Hannover anmelden. Alle Informationen und das Anmeldeformular sind unter https://maker-faire.de/hannover/call-for-makers/ zu finden.
28.05.2024, Maker Faire -
Online-Magazin Telepolis: Dialog statt Konfrontation
Experte rät zu Verständigung an deutschen Universitäten
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina beschäftigt auch die deutschen Universitäten. Proteste und Gegenproteste nehmen zu und drohen zu eskalieren. Meron Mendel, Professor für transnationale soziale Arbeit und Co-Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, sieht den Dialog als einzigen Weg, um die verhärteten Fronten aufzubrechen, wie er in einem Interview mit dem Online-Magazin Telepolis erläutert. Gleichzeitig betont er, dass Gewaltaufrufe und die Verherrlichung von Terror nicht zu tolerieren seien.
27.05.2024, Telepolis -
t3n: Kitsch beginnt mit „KI“
KI kämpft mit den Klischees der Romantik
Können wir von künstlicher Intelligenz etwas über die Liebe lernen? t3n hat sich mit dieser Fragestellung in einem Selbstversuch an ChatGPT und andere KI-Tools gewandt. Zwar liefern die digitalen Helfer Beschreibungen der Liebe, doch in den von ihnen generierten Liebesgedichten und Bildern dominieren Stereotype und Kitsch. Neue Erkenntnisse über das komplexeste aller Gefühle liefern die KI-Modelle nicht.
27.05.2024, t3n 76 -
MIT Technology Review: Naturkatastrophen vorhersagen
Bessere Frühwarnsysteme mit KI
Forscher nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Erdbeben rechtzeitig vorherzusagen. Dies könnte in Zukunft mehr Leben retten und Schäden signifikant verringern. Das Innovationsmagazin MIT Technology Review gibt in Ausgabe 4/24 einen Überblick über den Stand der Entwicklung und zeigt die Möglichkeiten, aber auch Grenzen solcher Frühwarnsysteme auf.
21.05.2024, Technology Review 4/24 -
Cannabis-Anbau vollautomatisiert
c’t: Smarte Growboxen erleichtern legalen Hanfanbau
Hannover, 17. Mai 2024 ‒ Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland erleichtern innovative digitale Anzuchtboxen, sogenannte „Growboxen“, den unkomplizierten und effizienten Anbau von bis zu drei Cannabis-Pflanzen im eigenen Zuhause. Dank App-Steuerung, Gamification und Online-Kommunikation gleicht der Anbau fast einem Computerspiel, schreibt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in Ausgabe 12/24.
17.05.2024, c't 12/24 -
Täglich aktuelle Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz
Auszeichnung: „KI-Update“ von heise ist bester Podcast bei den Deutschen Fachmedien 2024
Das „KI-Update“ von heise hat die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres 2024“ in der Kategorie „Bester Podcast“ gewonnen. Der Preis der Deutschen Fachpresse wurde am 16. Mai im Rahmen der B2B Media Days im Palais der Kulturbrauerei in Berlin verliehen.
17.05.2024, heise medien -
Newscamp in Hannover will Medienkompetenz stärken
heise engagiert sich bei #usethenews und zeigt, wie IT-Journalismus funktioniert
Hannover, 16. Mai 2024 ‒ Am 23. Mai 2024 findet in Hannover das erste Newscamp im Aufhof statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung, der Fernsehsender h1 und das Medienhaus heise laden als hannoversche Partner der dpa-Initiative #UseTheNews junge Menschen ein, um ihnen Einblicke in die Welt des Journalismus zu geben. Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort für Klassen und einzelne Teilnehmer möglich.
16.05.2024, heise group -
MIT Technology Review: Auszeichnung für herausragenden Journalismus
Dr. Wolfgang Stieler gewinnt renommierten Journalismuspreis Informatik 2023
Dr. Wolfgang Stieler, Redakteur des Innovationsmagazins „MIT Technology Review“, wurde mit dem geteilten Hauptpreis in der Kategorie „Text“ beim Journalismuspreis Informatik 2023 geehrt. Der prämierte Text ist in der TR-Ausgabe 4/23 erschienen und jetzt auf t3n.de noch einmal zu lesen.
15.05.2024, Technology Review