Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Zwei Experten für lokales Online-Marketing bündeln ihre Kräfte
gewusst-wo.de: heise regioconcept und mediamagneten stärken Branchenportal
Seit kurzem verantworten heise regioconcept und die mediamagneten gemeinsam das Branchenportal gewusst-wo.de. Damit stehen zwei führende Spezialisten für lokales Online-Marketing hinter der Plattform, die sich auf die gezielte Suche und umfassende Präsentation regionaler Anbieter und Dienstleister konzentriert.
30.08.2024, heise regioconcept -
iX-Magazin: IT-Freelancer-Report
Scheinselbstständigkeit treibt Freiberufler ins Ausland
IT-Freelancer verdienen gut, doch über vielen Freiberuflern schwebt die Gefahr, als scheinselbständig zu gelten. Manche arbeiten deshalb lieber im Ausland. Das IT-Profimagazin iX erklärt in seinem IT-Freelancer-Report, dass fehlende Informationen und Fehleinschätzungen zu teuren Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen führen können. Eine kluge und rechtssichere Ausgestaltung der Kundenbeziehungen, zum Beispiel durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), kann das Risiko jedoch deutlich reduzieren.
28.08.2024, iX 9/24 -
c’t-Sicherheitspaket: Windows-Schutzschild
Kostenlose Open-Source-Tools für mehr Sicherheit
Windows hat in Sachen Sicherheit und Datenschutz noch Nachholbedarf. Doch mit kostenlosen Open-Source-Tools lässt sich das Betriebssystem leicht absichern. In Ausgabe 19/24 stellt Europas führendes IT- undTechnikmagazin c’t ein Sicherheitspaket mit vier Programmen vor. Sie ergänzen die Windows-Bordmittel nicht nur bei Updates und Backups, sie rüsten auch eine wirksame Firewall und eine Anwendungs-Sandbox nach. Die Tools schützen Systeme so besser vor gängigen Gefahren.
23.08.2024, c't 19/24 -
Kreativität und Innovation im Fokus
Maker Faire Hannover zieht mehr Besucher an
San Francisco, Rom, Hannover: Die Maker Faire Hannover hat sich als drittgrößte ihrer Art weltweit etabliert und verzeichnete in diesem Jahr 15.800 Teilnehmende. Das entspricht einem Zuwachs von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Veranstaltung, die am 17. und 18. August im Hannover Congress Centrum (HCC) stattfand, bot bereits zum zehnten Mal Makern, Bildungseinrichtungen und Unternehmen eine Plattform, um sich und ihre Projekte zu präsentieren.
19.08.2024, Maker Faire -
Horizons #24 by heise: Belit Onay, Olaf Lies und Brigitte Zypries zu Gast
Prominente Speaker auf Netzwerkevent für digitale Zukunft
Die Horizons by heise, die Konferenz für digitale Gestalterinnen und Gestalter, geht in die zweite Runde. Sie legt den Fokus auf Zukunft der Arbeit, künstliche Intelligenz (KI), IT-Security und nachhaltige Unternehmensführung. Belit Onay eröffnet die Horizons by heise am 26. August mit einem Grußwort. Am 27. August treten Olaf Lies und Brigitte Zypries als Speaker auf. Side-Events ergänzen das Programm, darunter „Women in Tech“, bei dem es um Chancen durch KI für Frauen in der IT geht.
15.08.2024, heise medien -
Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire im HCC
Roboter, KI und Quantenphysik hautnah erleben
Von fußballspielenden Robotern bis zum selbst gebauten Quantenmikroskop: Die Maker Faire Hannover lädt Groß und Klein ein, Wissenschaft und Technik spielerisch zu entdecken. Vom 17. bis 18. August präsentieren Maker, Erfinder und Forscher ihre faszinierenden Projekte im HCC. Besucher können an unzähligen Mitmachstationen selbst experimentieren.
14.08.2024, Maker Faire -
Telepolis-Podcast: Chinas Rolle in der Weltordnung
Deutschlands China-Politik in der Kritik
Die deutsche China-Politik steht in der Kritik. Thomas Bonschab, ein erfahrener Experte für das China-Geschäft, fordert im Telepolis-Podcast eine klarere und unabhängigere Haltung Deutschlands gegenüber der aufstrebenden Weltmacht. Er warnt vor einer zu starken Orientierung an den USA und plädiert für einen ausgewogeneren Ansatz in der Außenpolitik.
12.08.2024, Telepolis Podcast -
c’t klärt auf: Risiken von Lithium-Ionen-Akkus
Was tun, wenn der Akku brennt?
Immer wieder sorgen Brände von Smartphone- oder E-Bike-Akkus für mediale Aufmerksamkeit. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t erklärt in Ausgabe 18/24, wie ein Akkubrand entsteht, woran man die Gefahr erkennt und wie man im Ernstfall richtig reagiert. Eine gesunde Vorsicht speziell bei No-Name-Produkten ist angebracht, zu Panik gibt es jedoch keinen Anlass.
09.08.2024, c't 18/24 -
10 Jahre Maker Faire Hannover - 10 Jahre „Learning by Making”
Maker als Innovationstreiber der Zukunft // Wie sie Industrie und Bildung revolutionieren
Die Maker Faire Hannover feiert am 17. und 18. August 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum als Treffpunkt für die Maker-Community. Das familienfreundliche Festival im Congress Centrum Hannover (HCC) und Stadtpark hat sich seit seinem Start 2013 zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Die Besucherzahlen stiegen von anfänglich 4.300 auf zuletzt 14.200 im Jahr 2023.
08.08.2024, Maker Faire -
heise ventures:
Start-up-Radar für Innovationen
Das Medienhaus heise startet mit heise ventures einen neuen Geschäftsbereich für Investitionen in innovative Start-ups. Damit will das Unternehmen die eigene Innovationskraft stärken und mögliche neue Geschäftsfelder entdecken. Als erstes Investment beteiligt sich heise ventures am Venture Capital Fonds altitude, der auf Technologien für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert ist
06.08.2024, heise group