Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
iX Magazin: Sichere Integration von KI in Unternehmen
Sprachmodelle anfällig für Manipulationen
Große Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude sind bei Unternehmen beliebt. Doch ihr Einsatz birgt erhebliche Sicherheitsrisiken und kann zur Preisgabe sensibler Informationen ausgenutzt werden. Das zeigt das IT-Profimagazin iX in Ausgabe 1/2025. Alle großen Sprachmodelle weisen systembedingte Schwachstellen auf, die sich nicht vollständig beheben lassen. Verantwortliche müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen darauf ausrichten.
20.12.2024, iX 1/25 -
c’t Magazin: Smarte Weihnachtsgeschenke
Fitness- und Gesundheits-Gadgets im Check
Kurz vor Weihnachten boomen Fitness-Tracker und Gesundheits-Wearables in allen Preisklassen. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t erklärt in Ausgabe 28/2024, was diese Gesundheits-Gadgets können: Einfache Fitnesstracker oder Smartphones sind ideal für grundlegende Schrittzählung. Für Puls- und Wegaufzeichnung eignen sich Smartwatches in der Preisklasse bis 250 Euro. Teurere Modelle lohnen nur für Zusatzfunktionen.
13.12.2024, c't -
Mac & i: Privatsphäre clever organisieren
Das iPad als Familien-Tablet
Viele Familien möchten sich ein iPad teilen, doch Apple sieht zwar ein Familienfreigabe vor, aber keinen echten Mehrbenutzermodus. Das Computermagazin Mac & i zeigt in Ausgabe 6/2024, wie sich dennoch ein wenig Privatsphäre auf einem gemeinsam genutzten iPad schaffen lässt. Mit Passwortschutz, Fokus-Modi, Safari-Profilen und verschiedenen Drittanbieter-Apps können Nutzer ihre Daten voneinander trennen.
06.12.2024, Mac & i 6/24 -
Make-Sonderheft mit Experimentiercomputer Oxocard
Spielerischer Einstieg in die Elektronikwelt
Mit der Oxocard Connect und dem zugehörigen Innovators-Kit führt das Make Magazin Einsteiger ohne Vorkenntnisse in die Welt der Elektronik und Programmierung ein. Der Einplatinencomputer auf ESP32-Basis lässt sich dank vorinstallierter Software, der vereinfachten Programmiersprache NanoPy und einer browserbasierten Entwicklungsumgebung sofort in Betrieb nehmen.
04.12.2024, Make -
Online-Magazin Telepolis: Juristische Debatte um Pressefreiheit
EU streitet über Mediensanktionen gegen Russland
Die geplanten EU-Sanktionen gegen russische Medienunternehmen stoßen auf rechtliche Bedenken. Der Juristische Dienst des EU-Rates warnt intern vor unverhältnismäßigen Eingriffen in die Pressefreiheit. Deutschland und Ungarn lehnen bestimmte Listungsvorschläge bereits ab. Die Diskussion über das 15. Sanktionspaket offenbart einen tiefen Riss zwischen den EU-Mitgliedstaaten, berichtet das Online-Magazin Telepolis.
02.12.2024, Telepolis -
Make-Magazin: Künstliche Intelligenz als Maker-Kollege
ChatGPT revolutioniert auch das Basteln
Wenn Elektronik und Programmierung nicht zu den eigenen Stärken zählen, kann künstliche Intelligenz jetzt als hilfreicher Bastelpartner einspringen. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 7/2024, wie ChatGPT beim Elektronik-Projekt „Gemütszustandsbarometer“ unterstützt – von der Schaltungsentwicklung bis zum fertigen Programmcode.
02.12.2024, Make 07/24 -
CyberSec India Expo: heise goes India!
Deutsch-indische Partnerschaft für IT-Sicherheit
Indien zählt zu den am schnellsten wachsenden globalen Wirtschaftsmärkten weltweit, wobei Cyber Security zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben die Media Fusion LLC – ein in Dubai und Indien ansässiger Messeveranstalter – und heise medien eine Partnerschaft für die „CyberSec India Expo“ vereinbart. Am 11. und 12. Juni 2025 soll die Konferenz-Messe in Mumbai stattfinden und mit über 150 Ausstellern mehr als 5.000 Fachbesucher anziehen. Ziel ist es, sich als führende IT-Sicherheitsveranstaltung im asiatisch-pazifischen Raum zu etablieren.
02.12.2024, heise medien -
c’t Magazin: Android und iOS im Vergleich
Plattformwechsel ohne Kopfzerbrechen
Bei Smartphone-Betriebssystemen herrscht ein lupenreines Duopol: Entweder Apples iOS oder ein Smartphone mit Googles Android. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t vergleicht in der aktuellen Ausgabe 27/2024 die Stärken und Schwächen der beiden Plattformen. In der ausführlichen Artikelstrecke geben die Experten unter anderem Tipps für den Umzug. Besonders wichtig ist hierbei die richtige Strategie für Fotos, Messenger-Daten und Cloud-Dienste.
29.11.2024, c't -
Online-Magazin Telepolis: Drei Wege zum Ende des Ukraine-Kriegs
Politikwissenschaftler warnt vor fatalen Folgen für Europa
Der Ukraine-Krieg könnte nach Einschätzung des renommierten Sicherheitsexperten August Pradetto drei verschiedene Ausgänge nehmen. Der Politikwissenschaftler sieht dabei sowohl Chancen für ein schnelles Ende als auch das Risiko einer gefährlichen Eskalation. Im Gespräch mit Telepolis warnt er besonders vor einem Szenario, das die europäische Sicherheitsarchitektur nachhaltig beschädigen könnte.
28.11.2024, Telepolis -
Hannover: Digitale Zukunft im Alten Rathaus
Horizons by heise #25 am 2. September 2025 mit neuen Formaten
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Horizons by heise wechselt 2025 ins historische Alte Rathaus von Hannover. Mit neuen Formaten und erweitertem Themenspektrum bietet das Event am 2. September 2025 Entscheidern und Gestaltern des digitalen Wandels zum bereits dritten Mal eine Plattform für Austausch und Weiterbildung. Anlass für diesen Entwicklungsschritt ist die Verdoppelung der Teilnehmer nach der Premiere 2023 auf über 400 in diesem Jahr.
28.11.2024, heise medien