Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.

-
Make-Magazin: Klebstoffe im Überblick
Richtig kleben will gelernt sein
Weniger Klebstoff ist oft mehr, und gründliche Vorbereitung der Klebeflächen ist entscheidend. Das DIY-Magazin Make gibt in Ausgabe 4/2025 einen umfassenden Überblick über verschiedene Klebstofftypen, ihre Funktionsweisen sowie bewährte Anwendungstipps. Dabei wird deutlich: Für jedes Material und jeden Einsatzzweck gibt es den passenden Kleber.
28.07.2025, Make 4/25 -
Mac & i: Surfen auf iPhone und iPad
Browser-Apps mit Zusatzfunktionen
Seit ein paar Monaten können Nutzer in der EU ihren Standardbrowser auf iPhone und iPad frei wählen. Doch welche Alternativen zu Safari lohnen sich? Das Computermagazin Mac & i hat in Ausgabe 4/2025 zehn Browser-Apps für iOS und iPadOS verglichen. Die Browser nutzen zwar alle dieselbe WebKit-Engine, unterscheiden sich aber deutlich in Bedienung und Zusatzfunktionen.
28.07.2025, Mac & i 4/25 -
iX-Magazin: Vier Varianten für eine private Cloud
Welche Open-Source-Plattform überzeugt?
Die Open-Source-Cloud-Plattformen ownCloud, Nextcloud, oCIS und OpenCloud kämpfen um Marktanteile. Während sich die beiden etablierten Systeme ownCloud und Nextcloud durch umfangreiche Groupware- und Office-Funktionen auszeichnen, punkten die Newcomer oCIS und OpenCloud mit hoher Skalierbarkeit. Das IT-Profimagazin iX zeigt in Ausgabe 8/2025 die Unterschiede der vier Systeme.
25.07.2025, iX 8/25 -
c’t-Magazin: KI-Komponisten auf dem Vormarsch
Musikindustrie vor radikalem Umbruch
Ein kurzer Textprompt genügt – und fertig ist der Song: Künstliche Intelligenz könnte die Musikindustrie in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Wie Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t berichtet, prognostizieren Experten, dass bis 2028 bereits jeder fünfte gestreamte Song KI-generiert sein wird ‒ mit dramatischen finanziellen Folgen für menschliche Musiker und die gesamte Branche.
25.07.2025, c't 16/25 -
Absurde Technik, erfinderische Tüftelei – und jede Menge Spaß
Hebocon bringt kreative Robotik auf die Maker Faire Hannover
Erstmals findet der internationale Bastel-Wettbewerb Hebocon auf der Maker Faire Hannover statt. Am 23. und 24. August 2025 treten im Hannover Congress Centrum selbstgebaute Roboter aus Elektroschrott in skurrilen Sumo-Duellen gegeneinander an. Das Make-Magazin und makeMINT laden Besucher jeden Alters ein, in einer offenen Werkstatt mitzubasteln – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
23.07.2025, Maker Faire -
c’t-Magazin: Verbraucherrechte bei mündlichen Zusagen
Mündliche Verträge sind bindend - aber Vorsicht!
Wenn mündliche Zusagen am Telefon nicht eingehalten werden, stehen Verbraucher oft vor einem Beweisproblem. Doch mündliche Verträge sind grundsätzlich bindend, betont Rechtsanwalt Niklas Mühleis im c’t-Podcast „Vorsicht Kunde“. Kunden haben mehrere Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen ‒ vom Widerruf bis zur Anforderung des Gesprächsmitschnitts.
18.07.2025, c't -
Strategische Expansion im Hardware-Handel
Kartellamt genehmigt heise-Mindfactory-Deal
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme des Online-Hardware-Händlers Mindfactory durch das Medienhaus heise zugestimmt. Der Geschäftsbetrieb geht zum 31. Juli 2025 vollständig an das heise-Unternehmen TSH Telefonbuchverlag Schleswig-Holstein Verwaltungsgesellschaft mbH über und firmiert künftig unter heise mindfactory gmbh. Mit diesem Schritt etabliert heise „commerce” als neue Unternehmenssäule, nach content (IT-Wissen), connect (Online-Marketing) und compare (Preisvergleich).
15.07.2025, heise group -
heise unterstützt KI-Event der Leibniz Universität Hannover
Hannover setzt neue Impulse für KI-Zukunft
Die Leibniz Universität Hannover lädt am 22. September 2025 zum ersten Visions4AI-Event ein. Führende KI-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren dabei ihre Visionen für die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Das kostenlose Event im historischen Welfenschloss verbindet kompakte Fachvorträge mit praktischen Demonstrationen und einer spektakulären Laser-Show.
15.07.2025, heise group -
Online-Magazin Telepolis lädt zum Polit-Salon ein: 17. Juli im Theater Ost in Berlin-Adlershof
Prominente diskutieren Ost-West-Kluft
35 Jahre nach dem Mauerfall bleiben die Unterschiede zwischen Ost und Westdeutschland gravierend. Das Theater Ost und das Online-Magazin Telepolis greifen dieses brisante Thema in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion auf. Mit dabei ist die bekannte Publizistin Alice Schwarzer, die gemeinsam mit weiteren Experten nach Lösungen für die anhaltende Spaltung sucht.
11.07.2025, Telepolis -
c’t-Magazin: Gefährliche Wanze im Handy
Digitale Gewalt durch Stalkerware
Standortdaten, Anruflisten, Chatverläufe und sogar Live-Gespräche – heimlich installierte Stalkerware ermöglicht die totale Überwachung von Smartphones. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t warnt vor der zunehmenden Verbreitung dieser Apps, die offen zur Überwachung von Kindern und Partnern beworben werden. Ausgabe 15/2025 zeigt, wie Betroffene diese illegale Spionagesoftware erkennen können.
11.07.2025, c't 15/25