Presse-Informationen
Für Ihre Berichterstattung können Sie alle Meldungen komplett oder in Auszügen kostenfrei verwenden. Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Bleiben Sie gut informiert mit unseren Newslettern:
Sie möchten einen Magazin-Artikel zu den Pressemitteilungen haben, ein Interview mit einem unserer Expertinnen oder Experten vereinbaren oder uns einen Beleglink schicken? Sie erreichen das Team der Pressestelle unter presse-hm@heise.de oder per Telefon unter 0511 5352-344, -290.
-
c’t-Podcast: Verbraucherschutz beim Glasfaseranschluss
Teure Fallstricke beim Internet der Zukunft
Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf, doch auf Verbraucher lauern teure Fallstricke. Wer einen Glasfaseranschluss zu spät bestellt, muss mit Zusatzkosten von über 1.500 Euro rechnen. Der c’t‒Verbraucherpodcast „Vorsicht, Kunde!“ warnt vor unklaren Vertragsbedingungen und gibt wichtige Tipps für den Weg zum schnellen Internet.
16.09.2025, c't -
c’t Fotografie: Es werde Licht
Belichtungsmessung richtig einsetzen
Während Smartphones durch automatische Belichtung bereits für gute Ergebnisse sorgen, erfordern klassische Digitalkameras dafür ein tieferes Verständnis und oft eine Korrektur. Das Fotomagazin c’t Fotografie erklärt in Ausgabe 5/2025, warum helle Szenen meist eine Überbelichtung, dunkle Motive eine Unterbelichtung benötigen.
08.09.2025, c't Fotografie 5/25 -
c’t-Magazin: Surfen ohne Nervfaktor
Werbung und Tracking im Web ausbremsen
Websites müssen Geld verdienen, und ein Mittel dafür ist Werbung. Doch auf vielen Seiten gewinnt man vor lauter Bannern und Geblinke den Eindruck, dass die eigentlichen Inhalte zur Nebensache geworden sind. Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 19/2025, wie man sich gegen aufdringliche Werbung und das damit verknüpfte Tracking zur Wehr setzt – sowohl am PC als auch auf dem Smartphone.
05.09.2025, c't 19/25 -
Horizons by heise verdoppelt Teilnehmerzahl
Zukunftskonferenz in Hannovers Altstadt
Die dritte Ausgabe der Horizons by heise verzeichnete mit 760 Besuchern eine Verdopplung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr. Die Digitalkonferenz stärkt damit ihre Position als wichtige Plattform für Zukunftsthemen. In der historischen Kulisse der Hannoverschen Altstadt entwickelte sich ein intensiver Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit hochkarätigen Speakern wie Richard David Precht und Anders Indset sowie Belit Onay und Grant Hendrik Tonne.
04.09.2025, heise medien -
Wechsel beim Online-Magazin Telepolis
Bernd Müller wird neuer Chefredakteur
Bernd Müller übernimmt zum 1. Oktober die Chefredaktion des Online-Magazins Telepolis. Er folgt auf Harald Neuber, der zum Berliner Verlag wechselt. Müller betont, dass Telepolis weiterhin für kritischen Journalismus und lebendige Debatten stehen wird. Gleichzeitig wird er das Magazin noch stärker auf die großen Zukunftsthemen unserer Zeit ausrichten.
04.09.2025, Telepolis -
HANNAH ARENDT TAGE bei heise: Medien im digitalen Zeitalter
Podiumsdiskussion zur „vierten Gewalt”
Im Rahmen der HANNAH ARENDT TAGE findet am 10. Oktober im heise Headquarter eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Rolle der Medien in der digitalen Gesellschaft statt. Unter dem Titel „Zwischen Fake News und Faktencheck: Die Rolle der ‚vierten Gewalt’ in der digitalen Gesellschaft“ diskutieren namhafte Experten über die Herausforderungen für den Journalismus im Zeitalter von Desinformation und Filterblasen. Die Veranstaltung in der Karl-Wiechert-Allee 10 im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist nach vorheriger Anmeldung frei.
02.09.2025, heise group -
heise produziert deutsche Version von Darknet Diaries
Investigativer Podcast enthüllt digitale Unterwelt
Der investigative Podcast „Darknet Diaries” von Jack Rhysider gewährt seit 2017 einzigartige Einblicke in die Schattenwelt des Internets. Mit über 8,2 Millionen Downloads allein im Jahr 2019 erreicht der Podcast ein Millionenpublikum und deckt systematisch kriminelle Machenschaften im digitalen Raum auf. Jetzt erscheint das Format bei heise medien in deutscher Sprache und komplettiert das Portfolio des IT-Medienhauses im Bereich Cybersecurity und digitale Forensik. Isabel Grünewald und Marko Pauli übernehmen abwechselnd die Rolle des Host.
02.09.2025, heise medien -
Mac & i Workshops: Mehr Effizienz mit Apple-Geräten
Ordnung ins Notizchaos bringen – ganz ohne Zusatz-Apps
Wer kennt es nicht: unzählige Notizen hier, Ideen dort – und irgendwann verliert man den Überblick. Im aktuellen Sonderheft Mac & i Workshops zeigt die Redaktion, wie sich das ändern lässt. Mit der Methode „Forever Notes“ wird die auf dem iPhone vorinstallierte Notizen-App im Handumdrehen zum leistungsfähigen Werkzeug für Wissen, Projekte und Alltag.
29.08.2025, Mac & i Extra Workshops -
Lange Besucherschlangen, kurzweiliges Programm
Maker Faire Hannover zählt 19.200 Teilnehmende
Die Maker Faire Hannover hat sich erneut selbst übertroffen: 19.200 Teilnehmende an zwei Tagen markieren einen neuen Besucherrekord. Das große Interesse unterstreicht nicht nur die hohe Relevanz der Veranstaltung für die Maker Community, sondern auch ihre Bedeutung als Innovations-Highlight für die Region Hannover und darüber hinaus. „Die Maker Faire zeigt, was möglich wird, wenn Menschen ihre Ideen teilen – und sie macht Mut, die Zukunft gemeinsam zu gestalten“, mit diesem Grußwort eröffnete Regionspräsident Steffen Krach das Event.
26.08.2025, Maker Faire -
c’t-Magazin mit großem Speicher-Guide
Schnelle SSDs überholen USB-Sticks bei Preis und Leistung
Flash-Speicher wird immer erschwinglicher, während die Geschwindigkeit steigt.Europas führendes IT- und Technikmagazin c’t zeigt in Ausgabe 18/2025 in seinem großen Speicher-Guide, dass USB-SSDs mit 1 GByte/s Übertragungsrate kaum teurer sind als vergleichbare USB-Sticks. Ab 1 Terabyte Kapazität bieten sie das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch Vorsicht: Der Markt ist voll mit gefälschten Produkten und veralteter Technik.
25.08.2025, c't 18/25